Bis Ende 2025 entsteht am Dr.-Ruer-Platz ein modernes Bürogebäude der Sparkasse Bochum. Der Neubau auf dem Grundstück der ehemaligen „Uhle“ ergänzt die zentrale Innenstadtlage und bildet gemeinsam mit der sanierten Fassade des benachbarten Bestands aus den 1970er Jahren ein architektonisch stimmiges Ensemble.
Durch die Neugestaltung erfährt die vierte Platzkante eine deutliche städtebauliche Aufwertung. Der zuvor unklar gefasste Stadtraum wird geschlossen und erhält ein neues, prägendes Gesicht.
Das neue Gebäude überzeugt mit einer hochwertigen Natursteinfassade. Ihre feingliedrige, vertikal betonte Lisenenstruktur verleiht dem Baukörper eine elegante, zeitlose Erscheinung. Ein leicht gefalteter Fassadenverlauf verbindet Hauptgebäude, Café und Neubau. So entsteht eine gestalterische Einheit, die die Eigenständigkeit der einzelnen Baukörper wahrt und zugleich ein harmonisches Gesamtbild schafft. Das Projekt vereint Altes und Neues und trägt dazu bei, die Identität des Dr.-Ruer-Platzes zu stärken und seine architektonische Qualität nachhaltig zu steigern.

Ein großes Dankeschön an das Team von H+P Objektplanung Aachen GmbH, das in der Bauphase mit sicherer Hand die Verbindung von Bestand und Neubau begleitet. Und natürlich unserem geduldigen Bauherren die Sparkasse Bochum.

Eine gefaltete Fassade mit großen Fenstern und Natursteinelementen verbindet den Altbau mit dem geplanten Neubau. Die Fertigstellung des Gebäudekomplexes ist in 2024 geplant.


Musterfassade für den Neubau der Sparkasse Bochum am Dr.-Ruer-Platz:
Gefertigt aus Drosselfelser Travertin, besticht sie durch eine präzise Steinbearbeitung und eine verschachtelte Verbindung der Bauelemente. In leichten Faltungen über die Gebäudehülle gelegt, wird die Massivität des Natursteins durch subtile Verschiebungen der Gestaltungselemente aufgebrochen.
Im Spiel von Licht und Schatten bildet sie ein rhythmisches Muster, dass den den Dr.-Ruer-Platz zusätzlich belebt. Die Fassade verbindet das Bestandsgebäude mit dem Neubau zu einer harmonischen Einheit.